Ein humorvoller Blick auf Leben kann viele oft schwierige Situationen leichter erscheinen lassen. Darüber hinaus kann Humor Konflikte entschärfen –mit KlientInnen,KollegInnenaber auch mit Freunden und Familie. Und nicht zuletzt ist Humor ein wirksames Mittel gegen Stress. Dabei müssen Menschen keineswegs als »Spaßmacher« geboren sein. Inhalt sind Werkzeuge um den eigenen Humor zu trainieren. Basierend auf Ergebnissen aus der therapeutischen Praxis, der positiven Psychologie und den fünf Stufen des Humors.
Achtsamkeit ist ein ganzheitlicher Prozess. Gerade in der heutigen Zeit ist es unabdingbar, dass wir Menschen verantwortungsbewusst mit uns selbst, anderen Lebewesen und der Natur umgehen. Dieses Seminar vermittelt altes Wissen in Bezug auf Naturbewusstsein, Achtsamkeit und Feinfühligkeit sowie den bewussten Umgang mit Ressourcen und Lebewesen, als auch mit sich selbst. Ansätze aus der Sozialpsychologie und Motivationsarbeit helfen ein „mentales Immunsystem“ aufzubauen, um auch in herausfordernden Zeiten im Einklang zu leben.
Es gibt Momente im Leben, in denen wir so glücklich sind, dass wir am liebsten die ganze Welt umarmen würden.
Wie können wir wir mehr solcher Momente erleben? Durch das Trainieren von Glück werden gute Gefühle schneller und intensiver aktiviert. Deshalb ergibt es keinen Sinn, Glück und ein positives Gefühl festhalten zu wollen. Viel effektiver ist es herauszufinden, wie man ein gutes Gefühl erzeugen und aktivieren kann. Basierend auf der aktuellen Glücksforschung und den fünf Säulen des Glücks.
Resiliente Menschen sind gelassen, humorvoll, zuversichtlich, und selbstreflektiert. In einer Krise besitzen sie die Fähigkeit, einen kühlen Kopf zu bewahren und erhobenen Hauptes wieder herauszukommen. Die gute Nachricht: Resilienz kann man lernen! In jedem Alter, in jeder Lebensphase. Und es macht Spaß! Es bedarf jedoch viel Aufmerksamkeit und Mut um über den gewohnten Tellerrand hinauszublicken. Die dazu nötigen Werkzeuge zum Erreichen der sieben Resilienzsäulen werden in hier bereitgestellt.
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Inhalt: Theorie, aktueller Stand der Wissenschaft und wichtige Übungen und Werkzeuge zum selber Erlernen.
Kosten: Nach Vereinbarung
Dauer: 1/2 Tag bis 2 Tage
Inhalt: Theoretische Hintergründe zum Thema, intensive Selbsterfahrung, Aufgaben und Übungen zum selber Erlernen.
Kosten: Nach Vereinbarung